Wie lässt sich eine global vernetzte Lieferkette verständlich machen – vom Rohstoff bis zum Recycling?
Mit unserem neuen Big Picture „Supply Chain 360“ zeigen wir, wie visuelle Kommunikation dabei hilft, selbst komplexeste Prozesse auf einen Blick zu erfassen. In einem kurzen Video führt Wolf durch das Bild und gibt Einblicke, wie sich mit einer klaren Struktur und einem durchdachten Storytelling ein ganzheitliches Verständnis schaffen lässt.
Das Bild: Supply Chain 360 – Überblick über eine globale Lieferkette
In sieben klar strukturierten Stationen zeigt das Big Picture, wie ein Produkt von der Rohstoffgewinnung über Produktion, Fulfillment, Zustellung und After-Sales-Service bis zum Recycling durch die Logistikprozesse läuft.
Dabei werden alle beteiligten Akteure sichtbar – von Speditionen über Plattformanbieter bis hin zu Spezialisten für Retouren und Kreislaufwirtschaft.
Ein paar Ausschnitte:
- Intermodaler Transport internationaler Bauteile
- Intralogistik mit Lagerrobotik & WMS-Systemen
- Digitale Fulfillment-Prozesse und Paketverfolgung in Echtzeit
- After-Sales-Services, Reparaturkreisläufe und Recycling-Logistik

Arbeiten mit dem Bild: Orientierung schaffen – im Team und darüber hinaus
Das Video zeigt nicht nur, was alles im Bild steckt, sondern auch, wie damit gearbeitet werden kann. Denn ein Big Picture ist kein Poster für die Wand – sondern ein Werkzeug für Meetings, Schulungen, Projekt-Kickoffs und Strategiekommunikation.
Es hilft Teams, schnell ein gemeinsames Verständnis aufzubauen, alle Beteiligten abzuholen – und vor allem: Gespräche zu strukturieren. Gerade in der Logistik, wo viele Partner entlang der Kette zusammenarbeiten, kann so eine visuelle Grundlage echte Wirkung entfalten.
Neugierig geworden?
Wenn ihr ein ähnliches Bild für euer Unternehmen entwickeln möchtet – oder euch das gezeigte Bild als Inspirationsgrundlage sichern wollt: