Über das Unternehmen
Die Stadtwerke Radolfzell GmbH sind ein regional verwurzeltes Versorgungsunternehmen mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Sie versorgen die Bevölkerung und Unternehmen der Region zuverlässig mit Strom, Gas, Wasser und Wärme und sind zugleich ein bedeutender Anbieter von Glasfaser-Internet für schnelles und modernes Surfen. Darüber hinaus betreiben die Stadtwerke den Stadtbusverkehr, engagieren sich stark im Bereich Elektromobilität, bauen die Ladeinfrastruktur konsequent aus und bieten E-Carsharing für eine flexible, umweltfreundliche Mobilität.
Mit rund 130 Mitarbeitenden zählen die Stadtwerke Radolfzell zu den wichtigen Arbeitgebern in der Region. Das Unternehmen versteht sich als Motor für eine zukunftsfähige Infrastruktur und leistet einen aktiven Beitrag für ein modernes und lebenswertes Radolfzell – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und die stetige Weiterentwicklung der Stadt.
Die Aufgabe – Transformation sichtbar machen, Komplexität verständlich kommunizieren
Die Stadtwerke Radolfzell standen vor einem umfassenden organisatorischen Wandel. Eine Transformation der Organisation war erforderlich, um zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei galt es, vielfältige komplexe Inhalte und Zusammenhänge so aufzubereiten, dass sie visuell vereinfacht und für verschiedene Zielgruppen verständlich dargestellt werden können. Sowohl interne Stakeholder als auch externe Interessengruppen sollten den Wandel nachvollziehen können, ohne von der Komplexität überfordert zu werden.
Im Projekt-Briefing wurde deutlich, dass die Reduzierung von Komplexität und das Schaffen von Orientierung zentrale Ziele sind. Das geplante Big Picture sollte komplexe Veränderungen auf das Wesentliche herunterbrechen und den Betrachtenden auf einen Blick klare Strukturen vermitteln. Außerdem war festgelegt, dass die entstehende Visualisierung sowohl in der internen Kommunikation als auch extern zum Einsatz kommen soll – also beispielsweise für Mitarbeitende und Führungskräfte ebenso wie für Kundinnen und Kunden oder Partnerunternehmen.

Der Entstehungsprozess – Kollaborativ und iterativ zum fertigen Big Picture
Zur Umsetzung des Projekts setzte Big Pictury auf einen kollaborativen Ansatz. In gemeinsamen Workshops mit den Stadtwerken Radolfzell wurden zunächst alle relevanten Inhalte, Ziele und Botschaften erarbeitet. Darauf aufbauend entwickelte das Team von Big Pictury in einem iterativen visuellen Prozess ein Big Picture, das alle wesentlichen Aspekte des Transformationsprozesses abbildet. Während der Gestaltung gab es kontinuierliche Abstimmungsrunden mit dem Auftraggeber, um sicherzustellen, dass das Bild inhaltlich präzise, visuell ansprechend und für alle Zielgruppen verständlich ist.
Das Ergebnis – Ein maßgeschneidertes Big Picture als Kommunikationsmittel
Das final ausgearbeitete Big Picture visualisiert die zukünftige Strategie der Stadtwerke Radolfzell in einer lebendigen Landschaftsgrafik. Unterschiedliche Themenfelder – von Energieversorgung und Infrastruktur über Mobilität bis zur Digitalisierung – sind darin veranschaulicht und miteinander verknüpft. Auf diese Weise werden komplexe Abhängigkeiten und Projekte auf einen Blick verständlich, was Transparenz schafft und allen Betrachterinnen eine gemeinsame Orientierung gibt. Durch dieses visuelle Gesamtbild konnten im Unternehmen spürbare Erfolge erzielt werden. Die Mitarbeitenden identifizieren sich nun wesentlich stärker mit der Unternehmensstrategie, da sie deren Elemente klar vor Augen haben. Gleichzeitig gab es sehr positives Feedback von Kundschaft und Messepublikum, die das Big Picture als hilfreiche und eindrucksvolle Erläuterung der Veränderungen empfinden. Die Außenwahrnehmung der Stadtwerke Radolfzell hat sich durch die konsistente visuelle Kommunikation deutlich verbessert. Außerdem sorgt die vielseitige Nutzung der Grafik – ob im Onboarding, auf Messen oder in Publikationen – für eine erhöhte Reichweite der Botschaften und einen hohen Wiedererkennungswert.
Das finale Big Picture wird vielseitig genutzt und auf verschiedenen Kanälen eingebunden:
- Webseite – extern als interaktives Click-Bild oder Grafik, die Interessierten online einen verständlichen Gesamtüberblick über die strategische Ausrichtung der Stadtwerke Radolfzell bietet.
- Onboarding neuer Mitarbeitender – als visuelle Orientierungshilfe, um Neuzugängen die Unternehmensstrategie und bevorstehende Veränderungen näherzubringen.
- Berufs- und Fachmessen – als aufmerksamkeitsstarker Hingucker am Messestand, der Besucherinnen und Besucher schnell über Leistungen und Zukunftspläne informiert.
- Kundenzeitschrift – zur Illustration von Artikeln, um komplexe Themen ansprechend für die Leserschaft der Stadtwerke aufzubereiten.
- Intranet – intern als digitales Schaubild, das Mitarbeitenden einen konstanten Überblick über die Ziele und Fortschritte der Transformation gibt.
KUNDE: Stadtwerke Radolfzell GmbH
LEISTUNGSUMFANG: Entwicklung eines Big Pictures für die Nutzung in Print und Digital sowie eine interaktive Klick-Variante
PROJEKTZEITRAUM: 6 Monate
BUDGET: Fünfstelliger Bereich

„Dank dem Big Picture konnten wir komplexe Veränderungen in einem einzigen Bild greifbar und verständlich machen – für Mitarbeitende ebenso wie für Kundinnen und Kunden. Das Big Picture hat nicht nur Transparenz geschaffen, sondern auch eine starke gemeinsame Orientierung ermöglicht. Es unterstützt uns dabei, die Transformation klar zu kommunizieren, Identifikation zu fördern und unsere Strategie nachhaltig sichtbar zu machen – intern wie extern.“
Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer, Stadtwerke Radolfzell GmbH