The Hanseatic City of Lübeck has set out to make its heat supply sustainable and climate-neutral. The big picture “Lübecks Weg zur grünen Wärmeversorgung” visualizes this transformation process and makes the complex interrelationships understandable and tangible. Three central approaches form the basis for this:
1. Municipial heat planning
The basis for a sustainable heat supply lies in the expansion of the district heating network, the promotion of energy communities and the installation of heat pumps in individual houses. Modern technologies such as river heat pumps and the use of wastewater heat play a central role and contribute directly to feeding heat into the district heating network.
2. Neighborhood concepts
In close cooperation with citizens, Lübeck relies on tailor-made neighborhood concepts. Renovations of old buildings and the promotion of citizen involvement through events strengthen local commitment. In addition, photovoltaic systems and green roofs support the energy efficiency and sustainability of the neighborhoods.
3. Transformationspläne für Fernwärme
Die bestehenden Fernwärmestrukturen werden durch innovative Lösungen transformiert. Flusswärmepumpen und Abwasserwärmenutzung bilden die Basis für eine klimaneutrale Wärmeversorgung, die Lübeck langfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen macht.

Das Big Picture „Lübecks Weg zur grünen Wärmeversorgung“ ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie Visualisierungen komplexe Prozesse verständlich machen und die Kommunikation in Transformationsprojekten erleichtern können.
Herausforderung
Die größte Herausforderung war es, die Komplexität des Projekts anschaulich und verständlich zu kommunizieren – sowohl für die Bürger:innen als auch für die zahlreichen Beteiligten wie Stadtwerke, Handwerk, Wissenschaft und Verwaltung.
Lösung
Das Big Picture schafft eine klare, visuelle Struktur, die die drei zentralen Wege und ihre Verbindungen verdeutlicht. Es bietet Orientierung, erleichtert die Kommunikation zwischen den Akteur:innen und fördert das Verständnis sowie die Akzeptanz in der Bevölkerung. Herausforderungen wie Denkmalschutz, enge Straßen und Lärmbelastungen werden durch die Visualisierung adressiert, sodass alle Beteiligten zielgerichtet zusammenarbeiten können.
Vision für Lübeck
Lübeck steht beispielhaft für eine nachhaltige Zukunft. Historische Gebäude verbergen moderne Technik unauffällig hinter ihren Fassaden, Neubaugebiete überzeugen durch nachhaltige Materialien und grüne Gemeinschaftsflächen. Energiequartiere prägen das Stadtbild: Während Einfamilienhäuser am Stadtrand autonom arbeiten, versorgen innovative Wärmelösungen Nachbarschaften im Stadtgebiet. Öffentliche Gebäude nehmen eine Vorbildfunktion ein und setzen neue Maßstäbe in Energieeffizienz.
KUNDE: Hansestadt Lübeck
LEISTUNGSUMFANG: Entwicklung eines Big Pictures für die Nutzung in Print und Digital
PROJEKTZEITRAUM: 1 Monat
BUDGET: Vierstelliger Bereich
Das Big Picture hat uns dabei geholfen, die Wärmewende in Lübeck greifbar und verständlich zu machen. Es ist ein nützliches Kommunikationswerkzeug, das uns dabei unterstützt, alle Beteiligten zu motivieren und gemeinsam auf Klimakurs zu gehen.
Ben Colin Matthies, Klimaleitstelle, Hansestadt Lübeck